Publiziert von: Manuela Raschle-Kundert
Bereitgestellt: 10.06.2022
Unterricht
Der Religionsunterricht hat das Ziel, die Kinder mit Gottes Liebe vertraut zu machen. WER Gott ist und wie wir Ihn besser kennenlernen können. Es ist unser Wunsch das die Schüler und Schülerinnen etwas von der Freude und Geborgenheit des Glaubens erleben können. Neben der Erziehung im Elternhaus will der Unterricht mithelfen die religiöse und soziale Entwicklung des Kindes zu fördern.
1 Kirchgemeinde – 5 politische Gemeinden
Die Kirchgemeinde Niederuzwil unterrichtet evangelische SuS, der politischen Gemeinde Uzwil, der politischen Gemeinde Oberbüren (mit Ausnahme von Niederwil, gehört zu Flawil), die Evangelischen des Dorfes Lenggenwil der politischen Gemeinde Niederhelfenschwil, des Gehöftes Neuhaus der politischen Gemeinde Oberuzwil sowie der Gehöfte Widen und Wiesen der politischen Gemeinde Niederbüren.
Auflagen zum Konfirmandenweg seitens Kantonalkirche und Kirchenvorsteherschaft
Evangelische Schüler/innen müssen für die Konfirmation den Religionsunterricht von der 7. bis und mit 9. Klasse besuchen.
Auflagen zum Konfirmandenweg seitens Kantonalkirche und Kirchenvorsteherschaft
Evangelische Schüler/innen müssen für die Konfirmation den Religionsunterricht von der 7. bis und mit 9. Klasse besuchen.
Ab Sommer 2022 Religionsunterricht in der 1. bis zur 6. Klasse
Je eine Stunde Religionsunterricht pro Woche oder alternierend alle 2 Wochen eine Doppellektion. Eventuell werden für die 3. Klasse nochmals ab Sommer 2022, 4 Projektnachmittag angeboten.
Religionsunterricht in der 7. bis 9. Klasse
Religionsunterricht in der 7. Klasse
• alle 2 Wochen findet im KGH ein Mittagstisch mit Religionsunterricht statt
• zusätzlich sind Erlebnisprogramme zu besuchen, damit 12 Credits erlangt werden
• maximal können 5 Credits durch Gottesdienstbesuche gesammelt werden
Religionsunterricht in der 8. Klasse
Ein Lager findet in den Herbstferien für die Schüler/-innen der 8. Klasse statt. Kann ein Lager aufgrund COVID 19 oder anderen Ausfällen nicht durchgeführt werden, erhalten die angemeldeten Teilnehmer/-innen 5 Credits gutgeschrieben. Wer nicht teilnehmen kann, besucht nach den Herbstferien ein Ersatzprogramm im Umfang von rund 3 Abenden, um den Wissensstand zu erhalten, den die Lagerteilnehmer im Lager erarbeitet haben. Dafür erhalten die Schüler/innen 2 Credits.
• für alle finden obligatorische Wissenskurse als Religionsunterricht an rund 12 Abenden statt
• zusätzlich sind EP's zu besuchen, damit 12 Credits erzielt werden
• maximal können 5 Credits durch Gottesdienstbesuche gesammelt werden
Ab Sommer 2022 gemäss neuem Lehrplan Religionsunterricht in der 9. Klasse
Der neue Lehrplan in der 3. Oberstufe sieht neu Religionsunterricht losgelöst vom Konfirmandenunterricht vor. Dieser bildet sich aus acht verschiedenen Projekten die jeweils mittwochs und / oder samstags stattfinden. Jedes Projekt wird doppelt ausgeschrieben, so können die Konfirmanden/innen ihr bevorzugtes Datum selbst wählen. Wir freuen uns auf tolle erlebnisreiche Stunden.
Der Konfirmandenunterricht findet wie gewohnt am Abend statt. Die Konfirmanden/-innen nehmen an 10 Gottesdiensten, wovon 2 Jugendgottesdienste sein können und an 3 Erlebnisprogrammen teil.
• alle 2 Wochen findet im KGH ein Mittagstisch mit Religionsunterricht statt
• zusätzlich sind Erlebnisprogramme zu besuchen, damit 12 Credits erlangt werden
• maximal können 5 Credits durch Gottesdienstbesuche gesammelt werden
Religionsunterricht in der 8. Klasse
Ein Lager findet in den Herbstferien für die Schüler/-innen der 8. Klasse statt. Kann ein Lager aufgrund COVID 19 oder anderen Ausfällen nicht durchgeführt werden, erhalten die angemeldeten Teilnehmer/-innen 5 Credits gutgeschrieben. Wer nicht teilnehmen kann, besucht nach den Herbstferien ein Ersatzprogramm im Umfang von rund 3 Abenden, um den Wissensstand zu erhalten, den die Lagerteilnehmer im Lager erarbeitet haben. Dafür erhalten die Schüler/innen 2 Credits.
• für alle finden obligatorische Wissenskurse als Religionsunterricht an rund 12 Abenden statt
• zusätzlich sind EP's zu besuchen, damit 12 Credits erzielt werden
• maximal können 5 Credits durch Gottesdienstbesuche gesammelt werden
Ab Sommer 2022 gemäss neuem Lehrplan Religionsunterricht in der 9. Klasse
Der neue Lehrplan in der 3. Oberstufe sieht neu Religionsunterricht losgelöst vom Konfirmandenunterricht vor. Dieser bildet sich aus acht verschiedenen Projekten die jeweils mittwochs und / oder samstags stattfinden. Jedes Projekt wird doppelt ausgeschrieben, so können die Konfirmanden/innen ihr bevorzugtes Datum selbst wählen. Wir freuen uns auf tolle erlebnisreiche Stunden.
Der Konfirmandenunterricht findet wie gewohnt am Abend statt. Die Konfirmanden/-innen nehmen an 10 Gottesdiensten, wovon 2 Jugendgottesdienste sein können und an 3 Erlebnisprogrammen teil.
Unsere Erlebnisprogramme
Unter Erlebnisprogrammen (EP) verstehen wir vielfältige, ausserschulische kirchliche Angebote, die von den Jugendlichen ab der Oberstufe frei wählbar sind. Diese werden in verschieden Rubriken angeboten: Gottesdienst-Lager-Wissenskurs-Sport-Outdoor-Kreativ-Musik-Gemeinschaft etc. Diese gehören zum Konfirmationsweg dazu und werden auf unserer Pfefferstern-Plattform jeweils ausgeschrieben und als Credit gezählt.
Pfefferstern unsere Online-Plattform
Die Einschreibung und Zuordnung für die Erlebnisprogramme wird über die Online-Plattform Pfefferstern geregelt. Über folgenden link:
https://www.pfefferstern.ch/ch/SG/63?reg=1
können Sie sich einfacher bei unserer Kirchgemeinde registrieren und kommen direkt auf unsere Pfeffersternseite.
Pfefferstern unsere Online-Plattform
Die Einschreibung und Zuordnung für die Erlebnisprogramme wird über die Online-Plattform Pfefferstern geregelt. Über folgenden link:
https://www.pfefferstern.ch/ch/SG/63?reg=1
können Sie sich einfacher bei unserer Kirchgemeinde registrieren und kommen direkt auf unsere Pfeffersternseite.