Publiziert von: Sekretariat
Bereitgestellt: 04.01.2023
Todesfall - Abschied - Abdankung
Die Hoffnung gibt die Kraft zum Weiterleben.
Die Liebe gibt die Stärke zum Überwinden der Trauer.
Der Glaube ist das tröstende, durch Wolken strahlende Licht.
Es ist nicht einfach anzunehmen, dass ein geliebter Mensch nicht länger ist. Kein gutes Wort, kein Lächeln mehr - nur Stille.
Der Schmerz lähmt. Doch gerade in diesen Tagen gibt es vieles zu organisieren.
Diese Seite soll Ihnen dabei behilflich sein. Das Seelsorgeteam steht gerne persönlich an Ihrer Seite und begleitet Sie ein Stück auf Ihrem Weg .
Die Liebe gibt die Stärke zum Überwinden der Trauer.
Der Glaube ist das tröstende, durch Wolken strahlende Licht.
Es ist nicht einfach anzunehmen, dass ein geliebter Mensch nicht länger ist. Kein gutes Wort, kein Lächeln mehr - nur Stille.
Der Schmerz lähmt. Doch gerade in diesen Tagen gibt es vieles zu organisieren.
Diese Seite soll Ihnen dabei behilflich sein. Das Seelsorgeteam steht gerne persönlich an Ihrer Seite und begleitet Sie ein Stück auf Ihrem Weg .
Die ersten drei Schritte
1. Rufen Sie einen Arzt. Er muss den Tod feststellen.
2. Informieren Sie als nächstes das zuständige Zivilstandsamt.
Zivilstandsamt Uzwil: 071 950 40 11
Gemeindeverwaltung Oberbüren: 058 228 25 35
Gemeindeverwaltung Niederhelfenschwil: 071 948 62 01
Das Zivilstandsamt wird in Absprache mit Ihnen und dem diensthabenden Seelsorger den Termin für die Abdankung festlegen.
3. Für das Trauergespräch kontaktieren Sie bitte jemanden aus unserem Seelsorgeteam gemäss
» Amtswochenplan.
Der zuständige Seelsorger wird mit Ihnen einen Termin für die Trauerfeier und ein Trauergespräch festlegen.
2. Informieren Sie als nächstes das zuständige Zivilstandsamt.
Zivilstandsamt Uzwil: 071 950 40 11
Gemeindeverwaltung Oberbüren: 058 228 25 35
Gemeindeverwaltung Niederhelfenschwil: 071 948 62 01
Das Zivilstandsamt wird in Absprache mit Ihnen und dem diensthabenden Seelsorger den Termin für die Abdankung festlegen.
3. Für das Trauergespräch kontaktieren Sie bitte jemanden aus unserem Seelsorgeteam gemäss
» Amtswochenplan.
Der zuständige Seelsorger wird mit Ihnen einen Termin für die Trauerfeier und ein Trauergespräch festlegen.
Die Vorbereitung der Abschiedsfeier
Der zuständige Seelsorger wird mit Ihnen die Gestaltung der Trauerfeier besprechen. In der Regel wird der Lebenslauf des/der Verstorbenen vorgelesen oder anderweitig in die Feier mit einbezogen. Weitere persönliche Elemente, die dem/der Verstorbenen wichtig waren, können eingebaut werden. Besprechen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen mit dem Seelsorger, damit die Trauerfeier Ihnen und dem/der Verstorbenen entspricht und Ihnen hilft, Abschied zu nehmen.
Zeitpunkt und Ort der Abdankung
In der Regel finden Abdankungen von Dienstag bis Freitag um 14 Uhr statt. Besammlung ist jeweils bei der Abdankungshalle auf dem evangelischen Friedhof. Nach einleitenden Worten und einem Gebet am Sarg bzw. der Urne, wird die Feier in der angrenzend gelegenen Kirche fortgesetzt.
» wo-finde-ich-die-kirche
Abschiedsfeiern für Verstorbene aus Henau, Lenggenwil und Oberbüren können auch vor Ort zu den für die jeweilige Kirche geltenden Zeiten durchgeführt werden.
Nachträgliche Urnenbeisetzungen finden im Anschluss an das Elf-Uhr-Läuten statt.
» wo-finde-ich-die-kirche
Abschiedsfeiern für Verstorbene aus Henau, Lenggenwil und Oberbüren können auch vor Ort zu den für die jeweilige Kirche geltenden Zeiten durchgeführt werden.
Nachträgliche Urnenbeisetzungen finden im Anschluss an das Elf-Uhr-Läuten statt.
Die Zeit danach
Meist kommen die schwierigen Tage erst nach der Abschiedsfeier. Wenn es gewünscht ist, begleiten wir Sie auch nach der Beerdigung über eine kürzere oder längere Zeit.